Die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft wird als Weg in eine nachhaltige Zukunft gesehen. Doch wie gelangen wir dorthin? Welche Rolle spielen die Zivilgesellschaft und die offene Technologiegestaltung dabei? Mit diesen Fragen… Weiterlesen
Wieso ich Klima“gerechtigkeits“bewegung sage
Hallo. Ich bin Yuno (mensch/–) und ich positioniere mich als weiß, nicht-binär, akademisch, physiotypisch und neurodivers. Als hochgradig privilegierter, queerer Mensch mit etwas ungewöhnlicher, aber „hochfunktionaler“ Denkstruktur habe ich eigentlich… Weiterlesen
Gedanken zu Ableismus und Klimagerechtigkeit
geschrieben von m. am 23/9/22, irgendwo im osten, irgendwann abends.autistisch, trans* und umweltaktivismus zur kleinschreibung:ich schreibe alles klein, prinzipiell, und das hat mehrere gründe.zum einen kann ich dadurch flüssiger schreiben… Weiterlesen
Lützerath – Gelebte Utopie begegnet Dystopie
Worum geht es? Lützerath (auch liebevoll Lützi genannt) lag Anfang des Jahres noch zusammen mit anderen Dörfern am Braunkohletagebau Garzweiler II des Energiekonzerns RWE. Nun wird es in dem riesigen… Weiterlesen
Eindrücke vom Youth Hub zur Klimakonferenz
Beim Youth Hub während der zweiten Woche der Klimakonferenz COP27[1] kamen interessierte Menschen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung zusammen, um sich gemeinsam mit den Verhandlungen zu beschäftigen. Die Veranstaltung wurde von Aktiven aus… Weiterlesen
Klimaproteste: Medien, Politik und Kartoffelbrei
Ein Kommentar von Lea Fraider, Presse- und Öffentlichkeitsabteilung, BGST. Die Meinung der Autorin ist ihre persönliche und entspricht nicht den offiziellen Positionen des Verbands. Klimaproteste sind seit letzter Woche in… Weiterlesen
IPPC, SOCIAL MEDIA UND KLIMAPHYSIK – SO WAR DIE LCOY
LCOY – ein kurzer Überblick Vom 28.10. bis zum 30.10. hat die BUNDjugend in Lüneburg an der Leuphana Universität die diesjährige Junge Klimakonferenz Deutschland mitorganisiert – kurz: LCOY. Hintergrund für… Weiterlesen
Woher stammt der ganze Plastikmüll? Blogbeitrag zum BUND Brand Audit Projekt vom AK Plastikmüll.
Zum World Clean Up Day am 17. September plante und verwirklichte der AK Plastikmüll, gemeinsam mit seinen engagierten Kooperationspartner:innen vom ULF Unverpackt-Laden, BUND Frankfurt und Greenpeace Frankfurt, sowie ca. 50… Weiterlesen
Ein Kommentar zur Vergesellschaftungskonferenz an der Technischen Universität Berlin
Lila und Gelb. Wer sich in Berlin bewegt, wird zweifellos Sticker gesehen haben, die zur Enteignung aufrufen. Und auch wenn nicht: Nicht nur in Berlin haben viele Menschen vom erfolgreichen… Weiterlesen
Und dann waren es doch 36.000 Menschen. Ein Kommentar zum Berliner Klimastreik am 23.09.2022.
Kürzlich war es wieder so weit: Fridays For Future rief in ganz Deutschland zum Globalen Klimastreik auf. Unter dem Motto: „People not Profit“ gingen tausende Menschen auf die Straße, um… Weiterlesen
Klimagerechtigkeit und Locals United – Materialien im Shop
Hier gibt’s eine Übersicht über die Materialien, die wir mit Locals United erstellt haben. Alle Artikel gibt’s kostenlos (gegen Versandkosten) im Shop. Kolonialismus und Klimakrise – Über 500 Jahre Widerstand… Weiterlesen
Willi und die Wunderkröte: Miniatur der Klimakrise
Erinnert ihr euch noch an Willi wills wissen? Ich habe das früher im Kika geschaut. Willi hat Reportagen gemacht für Kinder. Wichtige Themen einfach erklärt. Der neue Film mit… Weiterlesen
Weniger Flüge – mehr Gerechtigkeit. Eine Einführung zu: Wer fliegt, wer kann nicht fliegen und warum?
Sonne, Meer und Strand – das haben wir uns nach dieser anstrengenden Pandemie-Zeit wirklich verdient. Deswegen gleich mal im Internet nach Flüge suchen… was?! Für nur 50€ auf die Kanaren?!… Weiterlesen
Ableismus – ein paar einführende Gedanken
Seit bald zwei Jahren ist das größte Thema in den Nachrichten, in der Politik und in vielen Privatleben eine Krankheit. Das ist für viele Menschen ungewohnt, aber für die meisten… Weiterlesen
Rezension für die Broschüre „Kolonialismus und Klimakrise – Über 500 Jahre Widerstand“ von Nene Opoku
Welche Verbindung besteht zwischen der antikolonialen Widerstandskämpferin und Königinder Ashanti, Yaa Asantewaa und dem Kampf für Klimagerechtigkeit? Antworten auf dieseund andere Fragen gibt es in der Broschüre „Kolonialismus & Klimakrise.… Weiterlesen
Zwischen Fahrrädern, Klimacamp und Autolobby – So war die IAA-Demo 2021
Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) hat sich in diesem Jahr unter dem Namen „IAA Mobility“ daran versucht ihr Image in Richtung eines zukunftsfähigen Mobilitätskonzepts aufzubessern. Mit ihrem Auftreten und der… Weiterlesen
Locals United stellt vor: Kawa Eibesh
Hallo, mein Name ist Kawa Eibesh, ich bin 23 Jahre alt und wohne und studiere in Münster. Momentan engagiere ich mich bei der BUNDjugend im Bundesvorstand. Ich engagiere mich für… Weiterlesen
„Voran zur Natur“ – die Herausforderungen der Landwirtschaft
„Zurück zur Natur“ war Jean-Jaques Rousseaus Idee im 18. Jh., mit der er eine ganze Philosophie prägte. Neu gedacht, ist dieser Gedanke auch heute in Politik und Gesellschaft präsenter denn… Weiterlesen
Locals United stellt vor: Anna
Selbstbeschreibung: Hey, ich bin Anna Herberholz und bin 16 Jahre. Ich gehe zurzeit noch zur Schule und komme aus Düsseldorf. Ich bin im Vorstand in NRW bei der BUNDjugend und… Weiterlesen
Wie leben wir in der Stadt der Zukunft?
Wie stellst du dir die Mobilität der Zukunft vor? Fliegende Autos? Jetpacks? Drohnen? Auch wir vom Projekt STADTräume machen uns Gedanken darüber, wie wir uns im Jahr 2030 fortbewegen könnten.… Weiterlesen
Klimaschutzgesetz benachteiligt die Jugend!
Lasst uns etwas übrig! Man stelle sich eine Geburtstagsparty vor. Auf dem Tisch steht ein großer Kuchen und alle Gäste können sich nach Lust und Laune bedienen. Was als Freiheit… Weiterlesen
Locals United stellt vor: Julia
Selbstbeschreibung: Hallo,ich bin Julia (sie/ihr), 19 Jahre alt und bin jetzt Sprecherin der GJ CharWilm. Ich komme aus Brasilien und wohne erst seit September 2020 in Berlin. Seitdem ich hier… Weiterlesen
Seedbombs DIY
Was sind Seedbombs? Seedbombs sind kleine Kugeln aus Erde und Samen. Du kannst sie in deiner Umgebung auf erdige Flächen werfen, damit dort schöne Blumen wachsen. Langweilige Verkehrsinseln, unbebaute Ränder… Weiterlesen
Aus einem Gurkenglas Hafer-Latte zu trinken ist kein Aktivismus.
Hallo, ich bin Pavka und bevor ich mit dem Erzählen einer wahren Geschichte beginne, erzähle ich noch etwas über mich. Ich bin Migrant*in, habe vor einigen Jahren Umweltwissenschaften studiert und… Weiterlesen
Not all Feminists
Vor kurzem war der 8.März. Weltfrauentag. Feministischer Kampftag. FLINT Streik. Auf der Demo habe ich mich nicht willkommen gefühlt. Ich habe eine Rede darüber gehalten, wie enttäuscht eine Menge trans*… Weiterlesen
Locals United stellt vor: Ethel
Selbstbeschreibung: Hi, ich bin Ethel, ich bin 16 Jahre alt und komme aus Münster. Warum engagierst du dich im Bereich des Klimas? Ich setze mich für den Schutz der Umwelt… Weiterlesen
Be_hinderungen in der Klimagerechtigkeitsbewegung
Unter anderem durch den Aktivismus vieler junger Menschen in den „Fridays for Future“ Gruppen wird der Klimawandel im Moment viel mit der Zukunft in Verbindung gebracht. Doch das ist nur… Weiterlesen
Locals United stellt vor: Quyên
Selbstbeschreibung: Hi, ich bin Quyên, ich studiere Ethnologie und Linguistik an der Universität zu Köln und bin zudem in einigen Gruppen aktiv, wo ich mich für die Belangen von BIPOC… Weiterlesen
Klasse Klima
Her mit der coolen Zukunft! Doch wie kann man im Alltag und in der Schule klimafreundlich leben? Die BUNDjugend organisiert bundesweit Projekttage, AGs und einen Wettbewerb. Motzen ist gut, machen… Weiterlesen
Locals United stellt vor: Noura (Bundjugend NRW)
Selbstbeschreibung: Ich bin Noura, ich setze mich für einen verantwortungsvollen, antirassistischen, dekolonialen Umgang mit der Klimakrise ein, zum Beispiel bei der BUNDjugend NRW. Warum engagierst du dich in der Klimabewegung?… Weiterlesen
Die Entstehung der Black Lives Matter Bewegung
Black Lives Matter – Immer und Überall Hinweis: In diesem Beitrag werden Themen wie Antischwarzen Rassismus, rassistische Gewalt & Mord thematisiert. Trayvon Martin Der Schwarze Teenager Trayvon Martin wurde am… Weiterlesen
Soja-Anbau für die Nutztierhaltung
Was bekommen die Tiere, die wir essen, eigentlich zu essen? Woher kommt dieses Essen und welche Opfer werden dafür gebracht? Welche Folgen hat unser immenser Konsum an tierischen Produkten? Diese… Weiterlesen
Geschlecht, Macht, Sprache
Inhaltswarnung: Andeutung von sexualisierter Gewalt und Gewalt gegen inter* und trans* Personen Wenn die Klimakrise ein Geschlecht hätte, wäre sie vermutlich weiblich. Überall auf der Welt sind Frauen am stärksten… Weiterlesen
Locals United stellt vor: Leonie Baumgarten
Selbstbeschreibung: Hi, ich bin Leonie, ich bin Aktivistin und studiere außerdem Jura an der Uni Heidelberg. Ich bin aktiv in verschiedenen anti-rassistischen intersektionalen Bewegungen und engagiere mich vor allem auch… Weiterlesen
Locals United stellt vor: Quang
Selbstbeschreibung: Quang Paasch ist Pressesprecher von FFF Deutschland und Berlin. Seine politischen Hauptthemen sind Klimagerechtigkeit, Antirassismus und Bildung. Warum Klimagerechtigkeit? Warum Fridays For Future? Fridays For Future versteht sich als… Weiterlesen
Neue Tipps für die Zeit im Lockdown
Jetzt ist es schon fast ein Jahr her, seit wir in Deutschland mit dem Coronavirus in Kontakt gekommen sind und den ersten Lockdown erlebt haben. Trotz der Zeit, die vergangen… Weiterlesen
Back for the future
Bald ist Weihnachten und das bedeutet für die meisten Menschen Geschenke kaufen. Ich selbst merke, dass ich trotz meiner Bemühungen immer noch zu viele Dinge besitze, die eigentlich gar nicht… Weiterlesen
Von hässlichen Lampen und kleine Revolutionen
Es ist wieder soweit. Die Zeit der Geschenke, der Grübelei, der meterlangen Wunschzettel. Durch den Lockdown ist der Einzelhandel geschlossen – Spontankäufe sind so nur im Internet möglich. Klingt nicht… Weiterlesen
Nachhaltige Influencer
Intro “Influencer”. Was bei den meisten vielleicht erstmal ein Bild eines optisch makellosen Menschen mit einem Fünkchen an Aufmerksamkeitsdefizit und Selbstinszenierung hervorruft, ist ein durch Instagram, Youtube & Co geprägtes… Weiterlesen
Klimaschutz macht nicht Schule
Unsere gefühlte Zeit vergeht immer schneller. Auf die Plätze, fertig, los! Schnell muss es sein, und möglichst gut! Diese Eile wird man ja wohl abkönnen! Klar, denn es ist ja… Weiterlesen
Beitrag zum Thema Demokratie
Demokratie beginnt vor der eigenen Haustür! – So stellt sich Freddie Demokratie vor. Bei unserer Veranstaltung IntersActions: Demokratie haben wir von Maja Bogojević und Ed Greve vom Migrationsrat Berlin e.V.… Weiterlesen
Locals United stellt vor: Sarah
Selbstbeschreibung: Ich heiße Sarah und studiere zurzeit Biomedizin. Eigentlich komme ich aus Dortmund, bin jedoch jetzt für mein Studium nach England umgezogen. Warum engagierst du dich im Bereich des Klimas?… Weiterlesen
Von Ufos und Juwelen
Aus dem dunklen Wald strahlte es heraus wie ein riesiges Ufo. Nur leider war das grelle Licht, nicht aus einem Science-Fiction Film, sondern kam von den zahlreichen Strahlern der Polizeistruktur.… Weiterlesen
Ein besinnliches Konsumfest
Nikolaus oder eher doch ein zweites Weihnachtsfest?Heute werden wir wieder zugeschüttet mit Bildern, die zeigen, wie fröhlich und glücklich Menschen in einem Berg aus Geschenken sitzen. Natürlich ist alles perfekt… Weiterlesen
Was hat dein Computer mit Klimasimulationen, Virologie und Gravitationswellen zu tun?
Die Welt wird immer schlauer. Wir können nicht nur das Wetter von morgen voraussagen, sondern auch berechnen, wie sich unter welcher Annahme der Treibhausgasemissionen das Erdklima in den nächsten Jahrzehnten… Weiterlesen
Landwirtschaft… sucht Zukunft
Wie soll die Landwirtschaft künftig aussehen? Wie können wir für mehr Artenvielfalt auf dem Acker, mehr Tierschutz im Stall und mehr Gerechtigkeit im Handel sorgen? Und wie wird die Landwirtschaft… Weiterlesen
Die Zeit ist reif
Jetzt die Agrarwende anpacken: Die BUNDjugend trommelt für eine sozial-ökologische Landwirtschaft – mit bunten Protesten, aber auch als Stimme junger Menschen in einer wichtigen Zukunftskommission. Fotoapparate klicken, Fernsehkameras und Handys… Weiterlesen
Locals United stellt vor: Ibo Mohamed
Selbstbeschreibung Ich mache eine Erzieher Ausbildung, bin seit 2015 in Deutschland und bei Fridays for Future, Seebrücke, Change e.v. und Bamberger Mahnwache Asyl aktiv. Warum engagierst du dich im Bereich… Weiterlesen
Locals United stellt vor: Sophia
Pronomen: sie/she Selbstbeschreibung: Ich bin Sophia, 19 Jahre alt und ich komme aus Nordhessen. Aktuell wohne ich in den Niederlanden, in Maastricht und studiere dort den interdisziplinären Studiengang Global Studies.… Weiterlesen
Meine zwei Wochen im Danni
Ankunft Mit dem Fahrrad und einem vollgepackten Wanderrucksack steige ich aus dem Zug, in Stadtallendorf und fahre im kalten Regen in Richtung Danni.Und dann umgibt mich nur noch das Geräusch… Weiterlesen
Locals United stellt vor: Juan Donoso
Selbstbeschreibung von Juan Donoso Juan ist ein Aktivist aus der Klimagerechtigskeitsbewegung und wohnt in Berlin. Er möchte den Dialog zwischen anti-kapitalistischen Bewegungen und Graswurzelbewegungen stärken. Er betreut die Kommunikation und… Weiterlesen
Bericht JBN Workshop Struktureller Rassismus und Klimakrise, 9.-11.10.2020 mit Angela Asomah und Lea Dehning
„Wo kommst du her?“ – erst mal ein unverfänglicher Satz zum Kennenlernen. Oder? Was hat diese neugierige Frage mit Rassismus zu tun? Und was hat Rassismus mit der Klimakrise und… Weiterlesen
Wer Klimagerechtigkeit fordert, darf zu Bewegungsfreiheit nicht schweigen
Globale Reisewarnungen, Grenzschließungen und Ausgangsbeschränkungen. Durch das Corona-Virus mussten alle Menschen weltweit teils große Eingriffe in das persönliche Recht auf Freizügigkeit hinnehmen. Der Gegenwind war stark und die Stimmen, welche… Weiterlesen
Online-Workshop „Beitrag der Gemeinsamen Agrarpolitik zum Klimaschutz“
Am 09.10.2020 hat Germwanwatch e.V. zu einer online Veranstaltung zum Thema „Beitrag der Gemeinsamen Agrarpolitik zum Klimaschutz“ eingeladen. Unter anderem wurde die Studie „Klimawirksamkeit der GAP – derzeitige Vorschläge der… Weiterlesen
Locals United stellt vor: Meret Weber
Selbstbeschreibung von Meret Meret ist 19 Jahre alt und kommt aus Berlin/Kreuzberg. An ihrer Schule arbeitete sie jahrelang zu Gender und Feminismus, fing dann bei der Grünen Jugend an, ein… Weiterlesen
„Danni: Bleibt!“ Über die Waldbesetzung und den Demo-Sonntag am 04. Oktober 2020
Der Demonstrations-Sonntag beginnt spät. Ohne Räumung gibt es für die Waldbesetzenden keinen Grund früh auf zu stehen. Irgendwer bereitet in einer kaputten Mocca-Kanne Kaffee auf dem Feuer zu. Der Plastik-Griff… Weiterlesen
Die freundliche Übernahme: Klimaaktivist*innen kapern die taz
Anlässlich des globalen Klimastreiks am 25.09.2020 übernahmen 50 Aktivist*innen aus den unterschiedlichsten Projekten, NGOs, Gewerkschaften etc. für einen Tag die taz und den klima.taz Instagram-Account. Auch wir von Locals United… Weiterlesen
Die Freiheit, die wir hier erlebten… – Leben im Dannenröder Forst
Interview mit Tommy zu seiner Dokumentation über das Leben im Danni Im Herbst 2019 war Tommy das erste Mal im Dannenröder Forst, der gerade Gefahr läuft, gerodet zu werden und… Weiterlesen
Eine Einladung in den Dannenröder Wald
Wenn ich morgens aufwache, fällt mein erster Blick in die Baumkronen, die von der Morgensonne angestrahlt werden. In mir streiten sich die Dankbarkeit, in dieser Umgebung den Tag beginnen zu… Weiterlesen
Proteste rund um das EU-Agrarminister*innentreffen in Koblenz
Zum informellen EU-Agrarminister*innentreffen vom 30.08. bis zum 01.09.2020 war die BUNDjugend mit vielen Aktiven auf der „Wir haben es satt!“ – Demonstration in Koblenz. Gemeinsam mit über 1200 Teilnehmenden versammelten… Weiterlesen
Weniger ist mehr… beim Flugverkehr
Verwaiste Flughäfen, stillgelegte Flugzeugflotten und vor allem: weniger Abgase und Lärm – so wirkte sich die Corona-Krise aufs Fliegen aus. Ein Milliardendeal der Bundesregierung rettete die Lufthansa. Klimaschutz? Kein Thema… Weiterlesen
Ressourcenschonend ins neue Schul- und Studienjahr
Seit einigen Wochen drücken die meisten Schüler*innen wieder die Schulbank und auch bis zum neuen Semester ist es nicht mehr lange. Wir wünschen euch dabei einen fabelhaften Start! Damit jeder… Weiterlesen
Matsch und Moor
Arbeitseinsatz im Alpenvorland: Um wertvolle Hochmoore im Allgäu zu renaturieren, veranstaltet die bayerische BUNDjugend jeden Herbst ein Workcamp. Wer hier anpackt, schützt Natur und Klima. Moore sind meist ruhige Orte.… Weiterlesen
„Utopia 2048“ – Darum lohnt es sich es zu lesen!
Du bist es leid immer wieder dieselben schlechten Nachrichten Tag für Tag zu hören? Die globale Erderwärmung wird immer drastischer, in vielen Teilen der Welt leiden Menschen an Hunger und… Weiterlesen
Kolonialismus, Schwarze Widerstandsbewegungen und Anti-Schwarzer Rassismus
Die Ereignisse der letzten Monate haben uns als Locals United Team sehr bewegt. Hanau, die Auswirkungen von Corona auf marginalisierte Personen, die weltweiten Proteste gegen Anti-Schwarzen Rassismus… Die vielen Beiträge… Weiterlesen
Klasse Klima
Klimaschutz ist wichtig, auch und gerade an Schulen. Bei »Klasse Klima«, einem Projekt der BUNDjugend mit dem netzwerk n, gestalten junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren Projekttage und AGs… Weiterlesen
Auf die Strasse
Gewinne machen ohne Gewissen? Nicht mit der BUNDjugend! Die plant in diesem Sommer auf die Straße zu gehen: In ganz Baden-Württemberg will sie für ein Lieferkettengesetz werben. Was ist denn… Weiterlesen
Nichtstun ist am unsozialsten
Im Rahmen der Mobilitätswende muss klimaschädliches Verhalten teurer werden. Wie verhindern wir hier soziale Härten? In Krisenzeiten ist schnelles und effektives Handeln gefordert. Momentan stellt uns alle das Corona-Virus vor… Weiterlesen
Neue Horizonte
Was tun nach der Schule? Für junge Leute bietet der BUND das Freiwillige Ökologische Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst: 365 Tage lang im Einsatz für die Umwelt, mit viel Zeit, sich… Weiterlesen
Umweltkatastrophe und Perspektivlosigkeit in Guinea
Die Republik Guinea Das Land, das auch als Land der Südflüsse bekannt ist, liegt in Westafrika. Im Jahr 1958 wurde es der erste westafrikanische Staat, der von Frankreich unabhängig wurde.… Weiterlesen
Jede*r macht den Unterschied – Gastbeitrag der LCOY Deutschland
Die Klimakrise ist global, aber Veränderung können wir am besten auf lokaler Ebene herbeiführen. Um diesen Einstieg zu erleichtern haben wir im Rahmen des Aktionstages “Klima geht lokal!” den Film… Weiterlesen
Auszeit vom Alltag und Corona
Alles außer Langeweile: Das bietet jedes Jahr das Eine-Erde-Camp der BUNDjugend Hessen. Eine ganze Sommerwoche gibt es Workshops zu Umweltthemen und ein buntes Rahmenprogramm. Wie lebt es sich vegan? Was… Weiterlesen
Blutspende beim DRK
Mit etwa 19 Jahren fuhr ich das erste Mal zum Blutspenden. Beim DRK – Deutsches Rotes Kreuz. Aufmerksam geworden bin ich auf den Termin aufgrund der zahlreichen in der Stadt… Weiterlesen
Wie steht es um die Wertschätzung unserer natürlichen Lebensgrundlagen?
Blogbeitrag von Hannes (BUNDjugend Berlin) Die Corona-Krise ist das momentan alles überlagernde Thema. Die nächste Krise zeichnet sich jedoch bereits am Horizont ab, wenn wir unseren Klimazielen nicht gerecht werden.… Weiterlesen
Warum der 8. April der Internationaler Tag der Rom*nja ist – und wo unsere Verantwortung liegt
Am 8. April ist der „Internationaler Rom*nja-Tag“. An diesem Tag im Jahr 1971 hat in London der erste Internationale Roma-Kongress stattgefunden. Sinti*zze und Rom*nja leben seit mindestens 600 Jahren in… Weiterlesen
7 Podcasts zum Lachen, Weinen und Nachdenken
Egal ob unterwegs, in Quarantäne oder bei der Arbeit: Podcasts gehen immer! Wir haben euch vor ein paar Tagen in unserer Instagram-Story nach euren Podcast-Favoriten gefragt. Hier ist nun eine… Weiterlesen
11 Dinge, die du #InZeitenVonCorona sinnvoll tun kannst
Statt den Frühling mit Freund*innen im Park zu genießen, sitzen viele von uns jetzt zuhause und langweilen sich. Irgendwie fühlt es sich falsch an, sich darüber zu beschweren, während andere… Weiterlesen
Diese Petitionen laufen aktuell – Frühling 2020
Sicherlich gibt es tausende unterstützenswerte Petitionen. Wir haben hier eine Auswahl aus den – aus unser Sicht – aktuellsten und relevantesten getroffen. Falls du eine Petition kennst, die wir unbedingt… Weiterlesen
Olaf – Nimm die Bons zurück!
Blogbeitrag von Kira (BUNDjugend-Niedersachsen) “Möchten Sie einen Kassenbon mitnehmen?” – gehört nun der Vergangenheit an, In Italien und Österreich bereits gängig, ist nun auch in Deutschland eingeführt worden: Die Kassenbon-Pflicht,… Weiterlesen
Klimafasten Status quo 1
Palmöl Bisher nicht wirklich ein Problem. Ich wollte einmal Blätterteig kaufen und habe es nicht getan, als ich gesehen habe, dass Palmöl darin ist und ich weiß, dass es eine… Weiterlesen
Lecker essen und dabei neue Menschen kennenlernen? Das geht! In Münster.
Kochen, Kontakte knüpfen und für eine nachhaltige Ernährung werben: Die BUNDjugend in Münster führt wildfremde Menschen zusammen, um gemeinsam zu essen – gesund, biologisch. Dabei gibt’s nicht nur simples Studentenfutter!… Weiterlesen
Klimagerechtigkeit ist queer!
„Mein Name ist Freddie und mein Pronomen ist ‚mie’“. So stelle ich mich meistens vor, wenn ich Menschen kennenlerne. Sehr oft ernte ich dann verwirrte Blicke. „Was bedeutet ‚mie‘?“ werde… Weiterlesen
Ökotipps – alles nur Shaming und Ablenkung von politischer Verantwortung?
Sind Öko- und Konsumtipps wirklich sinnvoll? Oder lenken sie zu sehr die Aufmerksamkeit weg von der Politik – auf individuelle Entscheidungen der Bürger*innen? Natürlich hat die Politik die größte Verantwortung… Weiterlesen
NICHTS-Fasten
Oft ist die Standardantwort auf die alltägliche „wie geht es dir?“ – Frage ein schlichtes: „Stress, wie immer“. Auch ich versuche seit Jahren Herrin meines Stresslebens zu werden. Meistens, sind… Weiterlesen
Sollte sich die Klimabewegung radikalisieren?
Aktuell ist die Klimabewegung sehr breit aufgestellt. Es ist für jeden was dabei – egal ob man auf einer Demo für Klimagerechtigkeit, Postwachstum oder den Kohleausstieg mitmachen will, ob man… Weiterlesen
Erfolgsrezept – Protest will gelernt sein
Mal schnell für 30 Leute leckeres Essen auf den Tisch bringen, vegetarisch oder vegan? Schlagfertig und überzeugend diskutieren? Bei Aktionen nicht allein Schnappschüsse, sondern wirklich gelungene Fotos produzieren? Wie das… Weiterlesen
Palmöl, Aufzug, Alleine essen
Hallo! Bald ist es wieder so weit. Nachdem ich im 2018 Plastik und 2019 Plastik/vegan gefastet habe, habe ich mir dieses Jahr Dreifach-Challenge vorgenommen. Aber erstmal dazu, was seit dem… Weiterlesen
Klimagerechtigkeit – nur ein abstrakter Begriff? Locals United beweist in Leipzig das Gegenteil
Egal, ob du erst seit 2 Wochen oder 20 Jahren in deiner Stadt lebst, du bist ein wichtiger Teil von ihr und kannst dort Dinge verändern. “Locals United”? Wir sind… Weiterlesen
Bericht vom Seminar WIEVIEL MEER GEHT NOCH? (Kiel 06.12. – 08.12.2019)
Was ich nie erwartet hätte: Seegraswiesen fixieren bis zu 50-mal mehr CO2 als tropischer Regenwald. Voller Hoffnung – aber auch etwas geschockt – gehe ich aus diesem Wochenendseminar. Auf der… Weiterlesen
Ein gutes Leben für alle! – Kurzbericht vom Auftaktwochenende des Arbeitskreis Postwachstum
Können wir in einer Welt gut leben, in der das Credo „immer mehr wachsen“ lautet? Wenn wir nicht Wachstum und Konkurrenz als Werte leben wollen, für welche Werte setzen wir… Weiterlesen
Aktionsidee: Stolpersteine putzen und gemeinsam Erinnerung wachhalten
Du bist vielleicht auch schon einmal über einen dieser glänzenden Steine „gestolpert“. Die sogenannten Stolpersteine sind Mahnmale, die an die Menschen erinnern, die zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten… Weiterlesen
„Global Justice Youth Camp“ – So war unser Auftaktwochenende
Was assoziieren wir mit Klimawandelfolgen? Wie sehen die Folgen der Klimakrise weltweit aber auch regional aus und was bedeutet das letztendlich für uns? Was verstehen wir eigentlich unter „Klimagerechtigkeit“ und… Weiterlesen
5 vegane Rezepte, die Weihnachtsstimmung verbreiten
Biologische und fair gehandelte gebrannte Mandeln, Plätzchen oder Bratäpfel am Weihnachtsmarkt? Eher selten der Fall. Die gute Nachricht: Du kannst sie ganz einfach zuhause selbst machen. Und dann natürlich öko-Zutaten deiner Wahl verwenden. Hier haben wir für dich 4 vegane Rezepte zusammengestellt, die für Weihnachtsstimmung im ganzen Haus sorgen.
Saubere Sache: Die Potsdamer Plastik Piraten und die Kampagne „Cottbus plastelos“ sorgen für weniger Plastik in der Umwelt
Alle Achtung! Potsdams Seeräuber sind heute richtig gut verkleidet. Viel, viel besser als ihre Vorfahren, die mit ihren Schiffen einst die Meere unsicher machten. Niemand erkennt die neue Tarnung: Mühelos… Weiterlesen
Climate Justice?! Oder: Warum es auch „White Days for Future“ statt „Fridays for Future“ heißen könnte
Wie nie zuvor ist die Klimakrise ein aktuelles und brennendes Thema in der Gesellschaft. Die ganze Welt ist sich einig, dass der fortschreitende Klimawandel dramatische Folgen für uns alle haben… Weiterlesen
Bundesregierung auf dem Bremspedal – Klimapaket zu ambitionslos. Eine Einschätzung der BUNDjugend
Wir sind wütend. Am 20. September veröffentlichte das Klimakabinett das vielfach angekündigte Maßnahmenpaket zum Klimaschutzgesetz, u.a. auch mit ausgewählten Maßnahmen für den Sektor Verkehr. Diese Maßnahmen sind aus unserer Sicht… Weiterlesen
„Was ich gerne hätte, sind autofreie Städte!“ – Ein Bericht von der IAA-Demo #aussteigen
14.09.2019: unter dem Motto #aussteigen fand in Frankfurt am Main zum ersten Mal in der Geschichte der IAA eine große Demo statt. Insgesamt waren 25.000 Menschen am Start, darunter auch wir von der BUNDjugend! Zusammen mit dem BUND haben wir uns für eine echte Verkehrswende eingesetzt.
Das Klimabuch-Rezension
Die Themen Klima und Klimaschutz werden immer präsenter. Momentan brennt die Lunge unseres Planeten. Trotzdem sind genau in dieser Minute Millionen Menschen in Flugzeugen unterwegs, neben das Auto statt das… Weiterlesen
Die In – eine Aktionsanleitung
Ihr wolltet schon immer mal so cool sterben, wie die Helden in den Action-Filmen? Dann ist diese Aktion sicher was für euch: Ein gemeinsames Die-in. Gründe für ein Die-in gibt… Weiterlesen
Kinoabend für den guten Zweck
Gemeinsamer Kinoabend mit Freund*innen – klingt das nicht nach einer guten Idee? Und wenn man sich dann gleichzeitig noch ein bisschen bilden und über das Gesehene diskutieren kann, wird das… Weiterlesen
„Ihr macht nur Müll!“ – Aktionsanleitung für ein Müll -Mahnmal
Unter dem Motto „Ihr macht nur Müll!“ könnt ihr auf den Verpackungswahn hinweisen. Jede*r kennt das: Im Supermarkt möchte man Gemüse kaufen, aber Vieles gibt es nur eingepackt – ein… Weiterlesen
Drei…zwei…eins – Meins! Aktionsanleitung für eine (Kleider-)Tauschparty
Bei sich selbst Platz schaffen und gleichzeitig neue Kleidung oder andere Dinge mit nach Hause nehmen? Das geht – mit einer Tauschparty. Ihr könnt natürlich Kleidung tauschen, aber es gehen… Weiterlesen