7 Podcasts zum Lachen, Weinen und Nachdenken

Egal ob unterwegs, in Quarantäne oder bei der Arbeit: Podcasts gehen immer! Wir haben euch vor ein paar Tagen in unserer Instagram-Story nach euren Podcast-Favoriten gefragt. Hier ist nun eine Liste mit denen, die uns am besten gefallen haben. Wenn dein Lieblingspodcast fehlt, dann ergänz ihn gern in den Kommentaren!

1. Feuer und Brot:

Bei diesem Podcast von Alice Hasters und Maximiliane Häcke reichen die Themen von White Saviorism über Astrologie bis zu toxischen Beziehungen. Selbst beschreiben die beiden den Podcast mit den Worten „Politik und Popkultur“. >> Zum Podcast

Alice Hasters hat übrigens auch ein richtig spannendes Buch geschrieben: „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten“. Gibt’s auch als kostenloses Hörbuch auf Spotify!

2. Halbe Katoffl:

Der halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration, Identität und Stereotypisierungen – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. >> Zum Podcast

3. Rice and Shine

Rice and Shine ist ein Podcast und Community-Projekt der Journalistinnen Minh Thu Tran und Vanessa Vu. Sie wollen die vielen Geschichten und Perspektiven vietnamesischer Menschen in Deutschland sichtbar machen, mit persönlichen Anekdoten, viel Liebe und Humor. >> zum Podcast

4. Realitäter*innen

Gizem Adiyaman und Lúcia Luciano sind als das Hip-Hop DJ-Duo Hoe_mies und für ihre inklusiven Parties bekannt. Auf ihren Touren durch Deutschland haben sie spannende Menschen aus den verschiedensten Ecken kennengelernt. In ihrem Podcast „Realitäter*innen“ führen sie aufklärerische Gespräche mit genau diesen Personen über Themen wie Männlichkeit, Body Positivity oder selbstbestimmte Sexualität. >> Zum Podcast

5. Deutschland 3000

Eva Schulz trifft in diesem Podcast jede Woche Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview. Unter ihren letzten Gästen waren Dunja Hayali, Margarete Stokowski und Nico Semsrott. >> Zum Podcast

6. Fest und Flauschig

Fest und Flauschig ist wohl einer der bekanntesten deutschen Podcasts. Jan Böhmermann und Olli Schulz besprechen – aktuell sogar täglich – was ihnen so durch den Kopf geht. Nicht immer nur politisch, aber auf jeden Fall unterhaltsam! >> Zum Podcast

7. Jung und Naiv

„Politik für Desinteressierte“. So beschreibt Tilo Jung seinen Podcast. Bekannt wurde er mit einem gleichnamigen YouTube-Kanal, auf dem er jede Woche Interviews mit Politiker*innen führt. >> Zum Podcast

Übrigens:

Podcasts, die sich ausschließlich ums Thema Nachhaltigkeit drehen, findest du hier!


Photo by Dan LeFebvre on Unsplash

1 Kommentare

  1. Liebers Bund Jugend Team,
    super Liste! Viele dieser Podcasts höre ich auch sehr gerne. Kennt ihr schon den Podcast „Lass Mal Ändern“? Den haben Sven und ich gestartet, weil wir darüber sprechen möchten, warum es so schwer ist Dinge zu verändern (ob nun die Welt, eigene Gewohnheiten oder die Ansichten des Gegenüber) und warum/wie es sich trotzdem lohnen kann es zu versuchen. https://open.spotify.com/show/0SlcvVx8eyty0YvC3jbhfv?si=UEbkNufkS0Gn2krPHGJV-Q
    Falls euch der Podcast gefällt, freuen wir uns natürlich riesig übers Weitersagen 🙂
    Viele Grüße vom Lass Mal Ändern-Team,
    Christina und Sven

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert