Die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft wird als Weg in eine nachhaltige Zukunft gesehen. Doch wie gelangen wir dorthin? Welche Rolle spielen die Zivilgesellschaft und die offene Technologiegestaltung dabei? Mit diesen Fragen… Weiterlesen
Alle Artikel von bundjugend
Gedanken zu Ableismus und Klimagerechtigkeit
geschrieben von m. am 23/9/22, irgendwo im osten, irgendwann abends.autistisch, trans* und umweltaktivismus zur kleinschreibung:ich schreibe alles klein, prinzipiell, und das hat mehrere gründe.zum einen kann ich dadurch flüssiger schreiben… Weiterlesen
Lützerath – Gelebte Utopie begegnet Dystopie
Worum geht es? Lützerath (auch liebevoll Lützi genannt) lag Anfang des Jahres noch zusammen mit anderen Dörfern am Braunkohletagebau Garzweiler II des Energiekonzerns RWE. Nun wird es in dem riesigen… Weiterlesen
Eindrücke vom Youth Hub zur Klimakonferenz
Beim Youth Hub während der zweiten Woche der Klimakonferenz COP27[1] kamen interessierte Menschen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung zusammen, um sich gemeinsam mit den Verhandlungen zu beschäftigen. Die Veranstaltung wurde von Aktiven aus… Weiterlesen
Woher stammt der ganze Plastikmüll? Blogbeitrag zum BUND Brand Audit Projekt vom AK Plastikmüll.
Zum World Clean Up Day am 17. September plante und verwirklichte der AK Plastikmüll, gemeinsam mit seinen engagierten Kooperationspartner:innen vom ULF Unverpackt-Laden, BUND Frankfurt und Greenpeace Frankfurt, sowie ca. 50… Weiterlesen
Ein Kommentar zur Vergesellschaftungskonferenz an der Technischen Universität Berlin
Lila und Gelb. Wer sich in Berlin bewegt, wird zweifellos Sticker gesehen haben, die zur Enteignung aufrufen. Und auch wenn nicht: Nicht nur in Berlin haben viele Menschen vom erfolgreichen… Weiterlesen
Klimagerechtigkeit und Locals United – Materialien im Shop
Hier gibt’s eine Übersicht über die Materialien, die wir mit Locals United erstellt haben. Alle Artikel gibt’s kostenlos (gegen Versandkosten) im Shop. Kolonialismus und Klimakrise – Über 500 Jahre Widerstand… Weiterlesen
Weniger Flüge – mehr Gerechtigkeit. Eine Einführung zu: Wer fliegt, wer kann nicht fliegen und warum?
Sonne, Meer und Strand – das haben wir uns nach dieser anstrengenden Pandemie-Zeit wirklich verdient. Deswegen gleich mal im Internet nach Flüge suchen… was?! Für nur 50€ auf die Kanaren?!… Weiterlesen
Atom und Erdgas als nachhaltige Investition einstufen? Was plant die EU da?
Im Rahmen des „Green Deal“ der EU sollen Leitlinien für zukunftsorientierte Investitionen geschaffen werden. Dazu wird ein Klassifizierungsystem (Taxonomie) erstellt, welche Energieformen als nachhaltig einstuft. Bei der Energiewende bedarf es… Weiterlesen
Ableismus – ein paar einführende Gedanken
Seit bald zwei Jahren ist das größte Thema in den Nachrichten, in der Politik und in vielen Privatleben eine Krankheit. Das ist für viele Menschen ungewohnt, aber für die meisten… Weiterlesen