Eine Übersicht unserer und weiterer interessanter Beiträge findet ihr hier: taz Talk – Tiefrot und radikal bunt vom 24.09.2020 Als Vorbereitung auf den Klimastreiktag gab es eine Gesprächsrunde rund um… Weiterlesen
Kategorie: Vielfalt & Intersektionalität
Deutsche Kolonialgeschichte
Die Aufstände wurden jedoch gewaltvoll und mit allen Mitteln niedergeschlagen. So starben im Krieg zwischen den deutschen Kolonisator*innen und den Hereo und Nama im heutigen Namibia rund zwei Drittel der… Weiterlesen
Versklavung
Der Sklavenhandel begann bereits lange bevor die amerikanischen Kontinente von den Europäer*innen kolonialisiert wurden, doch die Kolonialismus löste eine systematische Versklavung aus. 1501 erlaubte das spanische Königshaus die Entmenschlichung und… Weiterlesen
Apartheid
In Südafrika gab es eine Form der racial segregation, die Apartheid, die bis heute die Gesellschaft prägt. Apartheid ist ein Wort aus dem niederländischen Afrikaans, bedeutet Getrenntheit und steht für… Weiterlesen
Racial Segregation
Das Ende der Sklaverei im Jahr 1865, sowie die ergänzenden Artikel der amerikanischen Verfassung zur Erklärung, dass Bürgerrechte für alle Menschen gelten, bedeuteten noch lang nicht, dass Schwarze Menschen in… Weiterlesen
Warum der 8. April der Internationaler Tag der Rom*nja ist – und wo unsere Verantwortung liegt
Am 8. April ist der „Internationaler Rom*nja-Tag“. An diesem Tag im Jahr 1971 hat in London der erste Internationale Roma-Kongress stattgefunden. Sinti*zze und Rom*nja leben seit mindestens 600 Jahren in… Weiterlesen
Klimagerechtigkeit ist queer!
„Mein Name ist Freddie und mein Pronomen ist ‚mie’“. So stelle ich mich meistens vor, wenn ich Menschen kennenlerne. Sehr oft ernte ich dann verwirrte Blicke. „Was bedeutet ‚mie‘?“ werde… Weiterlesen
Klimagerechtigkeit – nur ein abstrakter Begriff? Locals United beweist in Leipzig das Gegenteil
Egal, ob du erst seit 2 Wochen oder 20 Jahren in deiner Stadt lebst, du bist ein wichtiger Teil von ihr und kannst dort Dinge verändern. “Locals United”? Wir sind… Weiterlesen
„Global Justice Youth Camp“ – So war unser Auftaktwochenende
Was assoziieren wir mit Klimawandelfolgen? Wie sehen die Folgen der Klimakrise weltweit aber auch regional aus und was bedeutet das letztendlich für uns? Was verstehen wir eigentlich unter „Klimagerechtigkeit“ und… Weiterlesen
Lametta und Kartoffelsalat – Warum wir Weihnachten neu definieren sollten
Lametta, Kartoffelsalat und im Radio „Last Christmas“. Für die einen die schönste Zeit im Jahr, für die anderen mega nervig: „Besinnliche“ Adventszeit?? Von wegen. Für viele bedeutet der Advent Stress… Weiterlesen