Wie leben wir in der Stadt der Zukunft?

Wie stellst du dir die Mobilität der Zukunft vor? Fliegende Autos? Jetpacks? Drohnen? Auch wir vom Projekt STADTräume machen uns Gedanken darüber, wie wir uns im Jahr 2030 fortbewegen könnten. Allerdings ein bisschen anders, als du jetzt vielleicht denkst. Wir stellen uns die Frage, wie eine sozial gerechte Stadt aussehen könnte – eine Stadt, in der wir alle ein gutes Leben führen können. Dabei beschäftigt uns besonders, wie wir eine klimafreundliche, solidarische und feministische Mobilitätswende gestalten und strukturelle Diskriminierung bekämpfen können.

Aber erstmal von Anfang an: Wir sind „STADTräume – Reclaim the Streets!“ – ein Projekt der BUNDjugend, das im September 2020 gestartet ist. Zu unserem Team zählen neben Stella und Anne noch viele Aktive aus ganz Deutschland, die uns unterstützen. Gemeinsam mit euch wollen wir Visionen für eine sozial gerechte Mobilitätswende entwickeln, unsere Ideen in die Öffentlichkeit tragen und Veränderungen anstoßen. Dabei wollen wir verschiedenste Perspektiven sichtbar machen.

Auf Social Media beschäftigen wir uns unter anderem damit „was Schneeräumen mit Feminismus zu tun hat“, warum der CO2-Ausstoß im Verkehrssektor seit 30 Jahren nicht gesunken ist und wie autofreie Innenstädte konkret aussehen könnten. Außerdem sprechen wir in unserem Podcast „Wem geHÖRT die Stadt?“ mit den verschiedensten Menschen, die sich für ein gutes Leben für alle in ihrer Stadt einsetzen. Die erste Folge mit John von der „InkluGang“ ist bereits online.

Natürlich gibt’s uns aber nicht nur auf Instagram und Spotify. Wenn du dich für eine sozial gerechte Mobilitätswende einsetzen willst, bist du bei STADTräume und der BUNDjugend genau richtig! Beim Arbeitskreis Mobilität kannst du dich mit engagierten jungen Menschen aus ganz Deutschland vernetzen und zusammen unsere Forderungen zum Thema Mobilität ausarbeiten. Oder komm im September mit uns auf ein Demowochenende gegen die Auto-Messe IAA (internationale Automobil-Ausstellung) und setz dich mit uns für Solidarität und mehr Platz für alle statt Profite ein. Apropos September: Am internationalen Aktionstag „ParkingDay“ zeigen jedes Jahr viele Menschen, wie viel besser ein Parkplatz genutzt werden könnte, wenn dort nicht immer ein Auto stehen würde. Trag dir den Termin doch schon in den Kalender ein – und vertreib dir die Zeit bis zur eigenen Aktion mit coolen Bildern aus dem letzten Jahr! #PlatzfürMenschen

Aber nicht nur bundesweit kannst du aktiv werden: Für euch in Hessen gibt’s am 03.+04. Juli 2021 ein digitales Workshop-Wochenende, bei dem eure Visionen und Ideen im Mittelpunkt stehen. Aber natürlich kommen auch Fakten und Aktionsideen, um eure Ideen in die Öffentlichkeit zu tragen, nicht zu kurz. Wir freuen uns schon, euch dort zu sehen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert